-
AutorBeiträge
-
April 17, 2020 um 6:47 pm Uhr #10922
Daniel Ringhofer
VerwalterBitte posted hier eure Fragen zum Kursinhalt.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahre, 5 Monaten von
Daniel Ringhofer.
April 25, 2020 um 9:38 am Uhr #10952Martina Ruzek
TeilnehmerLieber Sascha!
Ich habe eine Frage zu Brahma Mudra: beim 4. Teil wenn man das Kinn zur Brust absenkt, nimmt man ja den Blick Richtung 3. Auge. Wenn man dann wieder hoch kommt mit dem Kopf in die neutrale Position ist da beim Hochkommen das Dristi schon auf der Nase oder noch am 3. Auge?
Danke für die großartige Stunde vorhin! Ich finde, du erklärst so fein, so exakt und so bildlich!April 25, 2020 um 5:44 pm Uhr #10954Sascha Delberg
VerwalterLiebe Martina!
Danke, dass ist eine gute Frage, die öfters gestellt wird. Mein Vorschlag ist in der Aufwärtsbewegung vom Kopf, der Nase entlang zu schauen und in der Abwärtsbewegung zum 3. Auge.
Manche SchülerInnen empfinden den Blick zum 3. Auge als unangenehm, manche sogar als schmerzhaft. In diesem Fall empfehle ich den Blick bei der Aufwärts- wie auch bei der Abwärtsbewegung auf einen Punkt oder Gegenstand vor dir auszurichten. z.B. auf eine Lampe der ein Bild an der Wand, …Ich hoffe, die Antwort hilft dir weiter.
Lieben Gruß,
SaschaApril 25, 2020 um 6:21 pm Uhr #10955Martina Ruzek
TeilnehmerDanke, das klingt stimmig für mich!
LieGrü MartinaMai 8, 2020 um 4:35 pm Uhr #10993Sascha Delberg
Verwalter(Frage von Marco)
Könntest du bitte nochmals den Unterschied auf die Organe bei den Techniken Uddiyana Kriya und Agni Sara beschreiben?Antwort:
Bei beiden Übungen wird mit einer Ausatmung begonnen und die Bauchdecke entspannt.Bei Uddiyana hebst du danach den Brustkorb und blähst in auf als würdest du einatmen. Dadurch entsteht ein Vakuum welches die Bauchdecke nach innen zieht und das Zwerchfell nach oben drückt. Daher auch der Name Uddiyana – nach oben fliegen.
Die Organe werden dabei ebenfalls nach oben gedrückt und erfahren eine Druckstimulation.Bei Agni Sara (so wie ich es gelernt habe), wird die Bauchdecke mehrmals kräftig vorgedrückt und zurück gezogen, je nach Kapazität 3-5 Mal. Hierbei entsteht ein Überdruck, der das Zwerchfell und die Lungen nach unten zieht. Das spüren wir oft als Hust-Reflex, weil unsere Luft-, und Speiseröhre damit „verkabelt“ sind.
Beide Übungen ergänzen sich gut in der Stimulation der Organe.
Anzumerken ist, dass Uddiyana die Vorbereitung für Nauli ist, wo der zentrale Bauchmuskel aktiviert wird und das Vakuum verstärkt wird. Das wird für andere Übungen genützt, wie zB. Basti, wo Wasser in den Darm eingezogen wird.
Für Agni Sara wirst du, wenn du recherchierst, ganz andere Übungsabläufe finden. Die Übereinstimmung ist in der Wirkung auf die Organe, also ein Durchmassieren im Sinne von „das Feuer umrühren“, wie die Stellung übersetzt heißt.
Ich hoffe, du kennst dich jetzt aus 😉
-
Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahre, 5 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.