Yoga-Retreat 7.-10. Dezember (Warteliste!)

mit Romana & Sascha Delberg

Die Intensiven Praxistage bei uns am Weltenhof im Südburgenland stehen ganz im Zeichen des tiefer in das Yogaüben Eintauchens. Im Rahmen einer kleinen Gruppe wohnen wir gemeinsam auf unserem Hof und verköstigen uns vollbiologisch vegetarisch bis vegan.

Es ist unsere Absicht, das Yogaüben in ein Sangha-Leben einzubetten – mitten in der Natur in Abgeschiedenheit und Ruhe. Unser Hof liegt am Ende einer Sackgasse auf einer Lichtung im Wald. Der Sinn der Yogapraxis ist es, uns zu verbinden – mit unserem Innenleben, unseren Empfindungen und Wahrnehmungen, mit den Menschen, die uns umgeben, mit der Natur, deren Teil wir sind.

Warum der Weltenhof?

Sascha und ich haben in den letzten Jahren einen starken Ruf zur Rückanbindung an die Natur verspürt. Wir haben mit der Yogawerkstatt immer auch die Absicht einer Oase inmitten der Großstadt verbunden – also nicht nur einen Ort für Yoga zu schaffen, sondern auch einen betonierten Hinterhof mit Natur wiederzubeleben. Der Weltenhof ist für uns eine Verbindung, uns selbst als Teil der Natur wahrzunehmen.

Es gibt ein paar Parameter, die für eine wirkungsvolle kontemplative Yoga-Übungspraxis wichtig sind – die diversen Übungstechniken, die Gemeinschaft (Sangha) Gleichgesinnter, der Ort, also der Platz des Übens, das (sattvische) Essen. Sascha und ich haben es uns zum Ziel gemacht, all diese Bereiche mit einzubeziehen, und im Südburgenland den geeigneten Ort dafür gefunden. Der Weltenhof ist weder eine Pension noch ein Retreatzentrum, es ist der Ort, an dem wir unseren Lebensmittelpunkt aufgeschlagen haben und den wir regelmäßig für kleine Gruppen von maximal 10 Personen für Yogaretreats öffnen.

Sascha und ich haben in den letzten 20 Jahren sehr viel über „Retreats“ lernen dürfen, sei es als Teilnehmer an yogischen, meditativen und auch schamanischen „Rückzügen“, aber auch 15 Jahre als Veranstalter von Yogaretreats. Wir haben an allen möglichen Orten Retreats abgehalten, in Pensionen, Hotels und Retreatzentren im In- und Ausland. Diese Orte waren teils besser und teils weniger gut für diese Rückzugszeit aus unserem Alltag geeignet. Es ist unsere Vision, eine familiärere Ebene als Retreatrahmen einzubringen.

Wir freuen uns, alle herzlich willkommen zu heißen, die gerne mit uns Yoga üben, aber auch der Natur lauschen und gemeinschaftlich die Intensiven Praxistage am Hof mitgestalten. Denn die Gruppenenergie ist immer nur so gut, wie wir uns selbst dafür öffnen.

Donnerstag, 7. Dezember

ab 14.00 Uhr Anreise

Ihr bekommt bei der Anreise etwas zu essen, könnt also durchaus hungrig anreisen.

Das weitere Programm des Anreisetags:

• Sharing Circle

• Gemeinsamer Waldspaziergang zum Ankommen am Land, das uns umgibt

• Schwimmen im Badeteich

• Sanfte Yogapraxis und Yoga Nidra

• Abendessen

• Abendmeditation

Freitag, 8. Dezember und 9. Dezember

• Mantra und Meditation am Feuer

• geführte Yogaeinheit – Pranayama & Asana

• reichhaltiger Brunch

• Sharing Circle

• Waldbaden/Waldzeit

• Schwimmen im Teich

• Yoga Asana detailliert

• Sanftes Yoga

• Yoga Nidra

• Abendessen

• Abendmeditation & Feuerzeremonie im Garten

Im Laufe des Nachmittags steht eine Jause bereit zur Selbstbedienung

Sonntag, 10. Dezmeber

• Mantra und Meditation am Feuer

• geführte Yogaeinheit – Pranayama & Asana

• mit abschließendem Yoga Nidra

• Brunch

• Sharing Circle

• Waldbaden

• Schwimmen im Teich

gegen 14.00 Uhr Abreise

Unterbringung:

Wir leben gemeinsam am Hof in Zimmern zu zweit oder auch zu dritt. Alle Betten und Futons sind ausgezeichnet. Unser Hof ist ein Refugium, das wir für die Intensive Yoga für maximal 10 Personen öffnen. Uns steht das ganze Haus und Grundstück zur Verfügung.

Verpflegung:

Wir verköstigen uns selbst vollbiologisch vegetarisch bis vegan (teils mit Gemüse, das zu dem Zeitpunkt bereits aus unseren Beeten geerntet werden kann.

Die Praxistage bei uns am Hof sind ein gemeinschaftliches Zusammenleben. Wir teilen uns die Tätigkeiten, die für einen reibungslosen Ablauf notwendig sind, wie etwa Essen herrichten, abräumen, Tee kochen etc.

Kosten:

450€ pro Person

Anreise:

Mit dem Auto: Wir helfen gerne beim Vermitteln von Fahrgemeinschaften
*Zug/Bus-Anreisende: können von uns vom Bahnhof Fehring oder Jennersdorf abgeholt werden

Bei Interesse bitte bei Romana melden:

Romana@yogawerkstatt.at
0699 17 26 63 35

*** Die nächsten Retreats am Weltenhof ***

Silvester-Reteat Do 28.12.2023 – Di 2.1.2024 (Warteliste!)

Retreat „Wiederkehr des Lichts“ Do 1. – So 4. Februar 2024