Silent Retreat: „In Liebe leben“

30. July 2025 – 03. August 2025

Meditation * Text Study * Achtsames Sein
mit MyoE Doris Harder

Inhalt & Praxis

Dieses Retreat widmet sich der Praxis und Erforschung von Liebe – in uns und in der Natur um uns herum.
Wir tauchen ein in eine stille, kontemplative Zeit, in der wir:

  • Liebende-Güte-Meditation (Metta) praktizieren – für uns selbst und andere
  • Texte und Gedichte über die Liebe aus verschiedenen spirituellen Traditionen kontemplieren
  • gemeinsam achtsam sprechen, schweigen und kochen
  • in Verbindung mit Pflanzen und Tieren treten

In diesen vier Tagen erkunden wir, wie Liebe im Alltag, im Körper, im Miteinander und in der stillen Präsenz Ausdruck finden kann.

Der Großteil des Retreats findet im Schweigen statt – unterbrochen nur durch funktionales Sprechen während der täglichen Mitarbeit im Haus oder Garten (ca. 1 Stunde) und durch geführte Gruppenarbeit.
So entsteht ein geschützter Raum, in dem Stille und Gemeinschaft nebeneinander bestehen dürfen.

Wir freuen uns, diesen Weg mit euch zu gehen.
Romana, Sascha und Doris

Über MyoE Doris Harder

MyoE Doris Harder verbindet auf einzigartige Weise Kunst und Zen-Buddhismus.

Geboren nahe Kiel, studierte sie dort Schauspiel, und Regie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien.

Seit 1992 widmet sich Doris intensiv dem Zen-Buddhismus. Sie verbrachte über zehn Jahre in Klöstern und Praxiszentren in Österreich, der Schweiz und den USA – darunter viele Jahre im San Francisco Zen Center, wo sie auch ordiniert wurde.

Heute lebt sie in Wien und unterrichtet Zen, Achtsamkeit, Leadership und ethische Praxis – stets mit einem spielerischen, humorvollen Zugang und einer tiefen spirituellen Klarheit.

Ihre Lehrweise ermutigt Menschen, die eigene Kreativität und Herzensweisheit zu entdecken – achtsam, offen und tief verbunden mit dem Leben.

Ort & Atmosphäre

Das Retreat findet auf dem Weltenhof statt – einem liebevoll gepflegten, privaten Rückzugsort im südlichsten Teil des Burgenlandes, nahe der slowenisch-ungarischen Grenze.

Der Hof bietet Raum für maximal 10 Teilnehmer:innen in geschmackvoll gestalteten Gästezimmern.
Bitte beachte: Die Bereitschaft, ein Zimmer zu teilen, sollte gegeben sein.

Organisatorisches & Kosten

Unterkunft & Verpflegung (über den Weltenhof)

– € 320 für 4 Nächte inkl. vegetarisch-biologischer Vollverpflegung
– zzgl. € 2,50 Ortstaxe pro Tag
Anmeldung: romana@yogawerkstatt.at

Retreatleitung & Inhalte (über MyoE Doris Harder):
– auf Dana-Basis (Herzensgabe)
– Vorschlag: €160 – oder nach eigenem Ermessen
– Bitte in bar mitbringen
Inhaltliche und organisatorische Fragen bitte an: do_harder@yahoo.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen & Stornobedingungen

Anmeldung & Zahlung

– Deine Anmeldung ist verbindlich und sichert dir deinen Platz im Retreat.
– Deine Anmeldung gilt mit Einzahlung der Anzahlung von € 120.
– Der Restbetrag von € 200 ist bis spätestens 16. Juli 2025 fällig.

Stornierungsbedingungen

Falls du deine Teilnahme stornieren musst, gelten folgende Bedingungen:

– Bis 14 Tage vor Beginn (also bis 16. Juli 2025):
Die Anmeldegebühr von € 120 wird einbehalten.

– Ab 13 Tagen vor Beginn (ab 17. Juli 2025):
50% der Gesamtkosten (€ 160) werden einbehalten,
außer jemand von der Warteliste übernimmt deinen Platz – in diesem Fall fällt nur die Anmeldegebühr (€ 120) an.

– Ab 3 Tagen vor Beginn (ab 27. Juli 2025):
100% der Kosten (€ 320) werden einbehalten,
außer dein Platz kann nachbesetzt werden – dann wird nur die Anmeldegebühr (€ 120) einbehalten.

– Nach Beginn des Retreats:
Es ist keine Rückerstattung mehr möglich.

Sollte das Retreat von unserer Seite abgesagt werden, erhältst du selbstverständlich den vollen Betrag zurück
Bitte habe jedoch Verständnis dafür, dass wir für etwaige Zusatzkosten (z.B. Reisekosten) keine Haftung übernehmen können.

Anreise & Mitfahrgelegenheiten

Wir unterstützen euch gerne bei der Bildung von Mitfahrgelegenheiten – wenn du ein Auto hast und jemanden mitnehmen kannst (oder selbst mitgenommen werden möchtest), gib uns einfach Bescheid.

Teilnehmer:innen, die mit dem Zug nach Fehring oder Jennersdorf anreisen, holen wir bei rechtzeitiger Bekanntgabe gerne mit dem Auto vom Bahnhof ab.

Schreib uns einfach bei der Anmeldung, wie du planst anzureisen – wir kümmern uns darum, dass du gut ankommst.

Besondere Bedürfnisse & Rückfragen

Wenn du gesundheitliche Besonderheiten oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten hast, gib uns bitte frühzeitig Bescheid – wir bemühen uns, so gut wie möglich darauf Rücksicht zu nehmen.

Bei Fragen rund um die Anmeldung, den Aufenthalt oder den Ablauf kannst du dich jederzeit an uns wenden:
 romana@yogawerkstatt.at