Ashtanga Beginners
Diese 1,5-stündige Einheit ist eine gute Gelegenheit für Yoga-Unerfahrene bzw. WiedereinsteigerInnen, ein wenig ins Ashtanga Vinyasa Yoga hineinzuschnuppern und sich darin zu orientieren, ohne sich vorerst auf einen Grundkurs einlassen zu müssen.
Schwerpunkte sind einfache Asanas und Bewegungsfolgen aus der Ersten Serie in Verbindung mit Atmung (Ujjayi), Energieverschlüssen (Bandhas) und Blick-Konzentrationspunkten (Drishtis). Wirklich alle sind herzliche willkommen.
Vom Lehrer, von der Lehrerin angeleitete 1,5-stündige Einheit aus dem offenen Stundenplan. Geeignet sowohl für körperlich fitte NeueinsteigerInnen, die neugierig darauf sind, wie sich Ashtanga „anfühlt“, als auch für WiedereinsteigerInnen und erfahrenere Übende. In der Regel werden in dieser Einheit große Teile der ersten Serie durchgenommen. Tempo und Schwerpunkte variieren je nach Lehrer bzw. Lehrerin. Grundsätzlich geht es weniger darum, möglichst viele Asanas zu durchlaufen, als vielmehr darum, Asanas und Vinyasas in konzentrierter, bewusster Weise mit Atmung, Bandhas und Drishti zu synchronisieren und zu einer weit ausgreifenden Bewegung, zu einer durchgängigen Dynamik, zu einem Flow zu vereinen.
Ashtanga Vinyasa
Vinyasa Yoga
Ist eine dynamische Yogaform, in der u.a. Positionen aus dem Ashtanga Yoga spielerisch und ohne fixe Reihenfolge in fließende Sequenzen zusammengestellt werden.
In den Mysore-Stunden üben SchülerInnen in ihrem eigenen Tempo, auf ihrem eigenen Niveau, und werden von den LehrerInnen gemäß eigener Motivation und Möglichkeiten unterstützt. Mysore, benannt nach südindischen Stadt, ist die traditionelle Art Ashtanga Vinyasa Yoga zu erlernen und regelmäßig zu praktizieren. In unsere Mysore Einheiten fließt langjährige Erfahrung, therapeutisches Wissen, gesunder Menschenverstand, Liebe und Respekt zu den Menschen ein. Unser Mysore Programm wird zur Zeit von Sascha, Romana, Christa und Helen gehalten.
Mysore Style Ashtanga Yoga
Ashtanga Fokus
Geführte Einheit mit Asanas aus dem Ashtanga Vinyasa Yoga und daraus abgeleiteten Variationen, bei der Schwerpunktthemen wie Rücken, Schultern, Bauch, Becken/Hüften, Drishti, Atmung etc ausführlicher behandelt werden.
Unsere Hatha Yoga Einheiten sind so aufgebaut, dass alle daran teilnehmen können, AnfängerInnen bis fortgeschrittene YogInis. In den Hatha Einheiten werden spezifische Themen aufgegriffen, wie etwa Rückenstärkung, Hüftbeweglichkeit, Kraft & Stabilität etc. Darüber hinaus werden auch Atemübungen/Pranayama, oder auch spielerische Bewegungsabläufe in die Klassen integriert.
Hatha Yoga
Vinyasa, Yin Yoga &
Yoga Nidra
Eine kraftvolle Kombination aus stärkenden fließenden Yoga Sequenzen, die zu lang gehaltenen passiven Positionen führen. Die Klasse ist für alle geeignet, auch für absolute AnfängerInnen. Die fließenden Sequenzen wirken durchblutend und aktivierend und die lang gehaltenen passiven Positionen bieten die Möglichkeit tiefe Spannungen zu lösen. Es ist eine stille, ruhige Einheit, die mit einem etwa 15-minütigen Yoga Nidra abgeschlossen wird.
Yoga für Schwangere
Frauen sind in ihrer Schwangerschaft mit zahlreichen grundlegenden Veränderungen konfrontiert. Yoga hilft ihnen dabei, diese Zeit achtsam zu erleben und sich bewusst auf die Geburt vorzubereiten. Die speziell für werdende Mütter entwickelten Yoga- und Atemübungen kräftigen den Körper, gleichen schwangerschaftsbedingte körperliche Defizite aus und verleihen Ausdauer, Ruhe und Ausgeglichenheit. Der Rücken wird gestärkt, und es wird auf die Atmung geachtet. Bis zu welchem Stadium der Schwangerschaft sinnvoll geübt werden kann, ist ganz individuell und kann mit unseren kompetenten Yogalehrerinnnen abgeklärt werden.
Unsere OM Babies Einheit ist eine Yogaklasse, die den Bedürfnissen der jungen Mütter entgegenkommt. Der Körper wird nach den Anstrengungen der Geburt auf sanfte, wirkungsvolle Art wieder gekräftigt und es werden gezielt Übungen für die Rückbildung geübt. Die Babys sind mit dabei und werden mitunter auch spielerisch in die Yogaübungen eingebaut. Die Einheit ist eine gute Gelegenheit mit Frauen und Babys zusammenzukommen und sich auszutauschen.