Adjustment Clinic mit Romana & Sascha Delberg
29. November 2025 00:00
15. March 2026 00:00
Die Adjustment Clinic ist eine modulare Weiterbildung für Yogalehrer:innen, Yogatherapeut:innen und fortgeschrittene Praktizierende, die die Kunst des „Adjustens“ – verbal wie hands-on – sicher, differenziert und menschlich reif verkörpern möchten.
Wir verbinden anatomische Präzision, energetisches Verständnis (zB Prana/Apana, Vayus) und pädagogische Klarheit mit der ethischen Haltung von Achtsamkeit, Einverständnis, Grenzen & Gewaltfreiheit.
Du lernst:
- Verbale Cues, die wirklich ankommen (klar, kurz, wirksam).
- Hands-on-Adjustments von stabil bis subtil – wann, wie und warum.
- Alignment-Prinzipien (Spiralen, Gegenspannungen, Bandhas, Blick/Dṛṣṭi) jenseits von Dogma.
- Sicherheitskriterien & Biomechanik (Schulter, Hüfte, Knie, ISG, Psoas).
- Didaktik: Raum halten, Timing, Dosierung, Progression, Varianten & Props.
- Ethik: Consent, Sprache ohne Bewertung, Machtverhältnisse verstehen.
Alle Module sind theorie–praxis-verzahnt (Demonstration, Partnerarbeit, Supervision) und werden von einem hochwertigen Manual begleitet.

Modul 1 — Grundlagen: Sprache der Berührung
29.–30. November 2025
Sa 12:30–16:30 | So 09:00–13:00
Fokus: Fundament für sicheres, wirksames „Adjusten“ – vom Sonnengruß bis zu Basis-Steh- & Sitzhaltungen.
Inhalte (Auszug):
- Rollenklärung & Ethik: Gewaltlosigkeit, Consent, Grenzen, berührungsfreie Optionen.
- Verbale vs. physische Intervention: Timing, Dosierung, Blickführung.
- Key-Blueprints: Samasthitiḥ/Tāḍāsana, Chaturanga, Adho/Ūrdhva Mukha Śvanāsana.
- Sonnengruß in Bausteinen: Schulter-Setup, Scapula-Work, „Mini-Uddiyana“.
- Essentielle Stehhaltungen: Trikoṇāsana, Utthita Parśvakoṇāsana, Prasārita Pādottānāsana.
- Essentielle Sitzhaltungen: Daṇḍāsana, Paścimottānāsana, Marīchyāsana A/B (Vinyasa-Details).
- Fehlerbilder & Korrekturstrategien: Überstreckung, Fußgewölbe, Rundrücken u. a.
- Handwerkszeug: Mikrobeuge, Gegenkräfte (Prana/Apana), Bandhas als Stabilitätsanker.
Du nimmst mit: ein klares Grundgerüst, präzise Hands-on-Wege und sprachliche Präzision für Anfänger bis Fortgeschrittene.
Modul 2 — Ausrichtung & Spiralen: Rotationen lesen
10.–11. Jänner 2026
Sa 12:30–16:30 | So 09:00–13:00
Fokus: Universelle Ausrichtungsprinzipien (Spiralen, Gegenspannungen, Bandhas, Dṛṣṭi) in komplexeren Stehhaltungen & Drehungen. Energetik über Vayus verstehen und anleiten.
Inhalte (Auszug):
- Vayus in der Praxis: prāṇa vs. apāna als Leitfaden für Cues & Touch.
- Balancehaltungen & Hebel: Ardha Chandrāsana (Beinachse, Beckenstabilität), Utthita/Supta Hasta Pādāṅguṣṭhāsana (isometrische Abduktion, „Fointing“).
- Drehungen differenziert: Parsvottānāsana, Parivṛtta Trikoṇāsana, Parivṛtta Parśvakoṇāsana, Marīchyāsana-Reihe (A–D).
- Rotation an gestreckter vs. geflexter WS: Sicherheit, Progression, typische Kompensationen.
- Props & Wandanlehnung: Klarheit statt Komplexität.
Du nimmst mit: feine Lese-Kompetenz für Rotationen, klare Stabilisierungs-Cues und sichere Hands-on-Wege in Twists & Balancen.
Modul 3 — Rückbeugen & Herzräume: Stabil öffnen
21.–22. Februar 2026
Sa 12:30–16:30 | So 09:00–13:00
Fokus: Rückbeugen von Basics bis „fortgeschritten“ – ISG-Verständnis, Core-Strategien (Multifidi, Transversus), Psoas-Balance, Dehnung vs. Kompression, Prana/Apana-Feinsteuerung.
Inhalte (Auszug):
- Anatomie & Biomechanik: ISG (Nutation/Gegennutation), Psoas–Zwerchfell-Konnex, Schulterbrücke-Mechanik.
- Praktische Progressionen: Sphinx, Bhujangāsana, Śalabhāsana-Varianten → Ūrdhva Mukha Śvanāsana.
- Kniend & Brücken: Uṣṭrāsana (Innenrotation/Adduktion), Laghuvajrāsana, Kapotāsana-Vorbereitungen.
- Backbend-Ketten: Setu Bandha → Ūrdhva Dhanurāsana (Drop-back-Vorbereitung, Wandarbeit).
- Safety-Cues: Nacken-Schutz (Nasenblick), „ziehen statt drücken“, Handgelenks-Setups, Beinkraft als Rückenschutz.
- Energetik: Hyper-pranische Muster erden; apāna als Halt für Weite.
Du nimmst mit: klare Progressionen, Risiken erkennen, stabil öffnende Hands-on-Adjustments statt „mehr Biegung um jeden Preis“.
Modul 4 — Komplexe Asanas & Integration
14. & 15. März 2026
Sa 12:30–16:30 | So 09:00–13:00
Fokus: Feintuning & Zusammenschau – Supta Kurmāsana, Marīchyāsana D, Armbalancen, Inversionen, Dropbacks. Adjustments, die Vertrauen, Kraft & Orientierung geben.
Inhalte (Auszug):
- Armbalancen: Bhuja Pīdāsana, Handstand-Sicherung (Schulter-/Scapula-Setup, Core-Ramp-Up).
- Inversionen: Kopfstand begleiten (Zugrichtung, Gegenkräfte, Trittsicherheit, Exit-Strategien).
- Tiefe Hüftöffnungen & Binds: Supta Kurmāsana sicher vorbereiten und halten.
- Dropbacks: Schrittketten, Wand-/Partnerarbeit, Atem-Timing, Fear-Response regulieren.
- Integration: Sequencing & Didaktik – wie Inhalte in offene Klassen & Mysore-Settings übertragen.
Du nimmst mit: ein geschlossenes System an Strategien, mit dem du auch fortgeschrittene Settings ruhig, sicher und empathisch leitest.
Für wen ist die Clinic?
- Yogalehrer:innen (alle Stile), Yogatherapeut:innen, Assistenz in Mysore/Guided Settings.
- Ambitionierte Praktizierende, die ihre eigene Praxis und Berührungskompetenz verfeinern möchten.
- Alle, die Learning by Feeling lieben: Anatomie begreifen, nicht nur verstehen.
Ablauf je Termin
- Kurzinput (Anatomie/Ethik/Prinzipien) → Demonstration → Partner-/Kleingruppen-Praxis mit Supervision → Reflexion & FAQs.
- Du erhältst Manual-Auszüge, Checklisten & Varianten für dein Unterrichten.
Investition
1 Modul – € 192 (Early Bird € 170; Fixbuchung/Bezahlung 5 Wochen vor Termin)
2 Module – € 350 (Early Bird € 320; Fixbuchung/Bezahlung 5 Wochen vor Termin)
3 Module – € 500 (Early Bird € 460; Fixbuchung/Bezahlung 5 Wochen vor Termin)
Alle 4 Module – € 700 (Early Bird € 600; Bezahlung 4 Wochen vor Start des 1. Moduls)
Stornobedingungen
Mit der Anmeldung ist dein Platz fix reserviert und die Buchung verbindlich.
Solltest du dennoch verhindert sein, gelten folgende Regelungen:
- bis 21 Tage vor Modulbeginn: kostenfreie Stornierung
- 20–10 Tage vor Modulbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr werden fällig
- ab 9 Tagen vor Modulbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr werden fällig
Gerne kannst du eine Ersatzperson nennen, die deinen Platz übernimmt.
Sollte ein Modul von unserer Seite abgesagt werden (z. B. durch Krankheit oder zu geringe Teilnehmerzahl), wird der bereits bezahlte Betrag selbstverständlich vollständig rückerstattet.
Wir bitten um Verständnis, dass diese Regelungen notwendig sind, um Planungssicherheit für Raum, Team und Vorbereitung zu gewährleisten.
Nächste Schritte / Ausblick
Geplant ist eine vertiefende Weiterbildung am Weltenhof (Südburgenland):
Angewandte Anatomie im Yoga – Stabilität, Mobilität & Verletzungsprävention
(Schwerpunkte: Hüfte, Schulter, Knie, ISG, Psoas; Theorie-Praxis mit täglichen Sequenzen & Adjustment-Techniken.)