Sequencing Training für Yoga-LehrerInnen mit Helen Schoene

11. October 2025 10:30
12. October 2025 14:00

Fotos und Zeichnungen die einen Bewegungsablauf darstellen

Du bist Yoga-LehrerIn und suchst nach neuen Tools und neuer Inspiration für deinen Unterricht?

Gut durchdachte, authentisch unterrichtete Yogasequenzen sind nicht nur auf körperlicher Ebene wirksam, sondern erzählen eine Art Geschichte, erzeugen Schwingungen und Gefühle, führen durch unterschiedliche Spür-Ebenen. In Yoga-Stunden können wir nicht nur achtsame Bewegung und genaue Ausführung anleiten, sondern auch Neugier wecken, Freiräume schaffen und Ungewohntes zugänglich machen. Eine klug erdachte Klasse öffnet den SchülerInnen Möglichkeiten zur Vertiefung und auch das ein oder andere Erfolgserlebnis.

In diesem kompakten Training schauen wir uns die Grundprinzipien des Sequenzierens genauer an, um sie dann für die Gestaltung kreativer Yoga-Flows und Klassen anwenden zu können. Der Atem und die gegensätzlichen und sich ergänzenden Eigenschaften von Prana und Apana, Stabilität und Weichheit, Bewegung mit Intention und Klarheit, bleiben dabei unsere Basis. Gleichzeitig probieren wir viel aus und bringen mit Forschergeist und auf spielerische Art frischen Wind in bekannte Formen und Abläufe. 

Diese Fortbildung soll dich dabei unterstützen, ein gutes Verständnis für den Aufbau von Yogastunden  zu entwickeln, die Kraft und Inspiration in deiner eigenen Praxis, deinen Interessen und Stärken zu finden und für dich zu nutzen. Dieses kompakte Training bietet sowohl Theorie und Asana-Technik als auch praktische Übungen und Austausch in der Gruppe.

Was dich im Training erwartet: 

  • Peak Pose Sequencing als Struktur und Guideline
  • Stundenaufbau, Analyse von Klassen und Yoga-Flows
  • Schichten und Skalierung: wie kann ich einen Flow für unterschiedliche Levels anpassen?
  • Anpassen einer Sequenz für unterschiedliche Stundenformate 
  • Qualität über Quantität: die Kraft der Wiederholung
  • Bekannte Formen und Übergänge neu beleuchten -> kreative Transitions
  • Gemeinsames Ausprobieren von und Experimentieren mit neuem Bewegungsmaterial
  • Erstellen kürzerer Sequenzen und üben in Grüppchen, anschließender Austausch

Für wen ist dieses Training geeignet?

Diese Fortbildung richtet sich an Yoga-LehrerInnen, die 

  • sich mehr Sicherheit und mehr Freiheit beim Sequenzieren wünschen
  • klare Strukturen und Tools zur Unterrichtsgestaltung suchen
  • ihre Individualität und Kreativität in ihren Unterricht einfließen lassen möchten
  • neue Gesichtspunkte und Möglichkeiten in ihrer eigenen Praxis entdecken möchten
  • sich mehr Austausch unter gleichgesinnten, neugierigen LehrerInnen wünschen

Auch erfahrenere YogInis die ihre (Selbst-)Praxis vertiefen und bereichern möchten sind willkommen.

Samstag 11.10., 10.30 – 16.30 Uhr
Sonntag 12.10., 9 – 14 Uhr (jeweils mit Pause)

€240/220*

Early Bird bis 1.9. €220

inkl. Handout, Video der angeleiteten Sequenzen + Zertifikat

Helen Schoene 

ist Yogini, Tänzerin & Künstlerin. Ihre vielen Jahre intensive Auseinandersetzung mit Körper, Geist und künstlerischem Ausdruck entfalten sich in ihren Yogaeinheiten zu einer tiefen Erfahrung für ihre SchülerInnen. Ihre Einheiten widmen sich einzelnen yogischen Themen in Tiefe und Präzision, gleichzeitig öffnet sie den Raum für persönliche Selbsterfahrung.

  • BA Tanztheater, Fontys Dansakademie, Tilburg, NL
  • MA Performance Making, Goldsmiths College London
  • 150h Advanced Teacher Training mit Simon Park, 2025
  • 200h & 300h Yogaausbildung mit Romana & Sascha Delberg, Wien, 2016 &2020
  • Month Long Teacher’s Intensive mit Richard Freeman & Mary Taylor, Boulder, USA, 2019
  • Aufbauende Trainings/Workshops mit Simon Park, Doug Keller
  • rezente Tanz-Workshops/Training mit Kofi Koko, Joe Alegado, Marta Coronado, Akos Hargitay, Kira Kirsch
Helen Schoene

www.helenschoene.com